top of page

Über das Buch

Schätzungen zufolge betreffen zwei Drittel der vor indischen Gerichten anhängigen Fälle Eigentumsstreitigkeiten. Einige Experten sind der Ansicht, dass Indien von dem derzeitigen Urkundenregistrierungssystem auf das Eigentumsregistrierungssystem umsteigen sollte, um das Problem der ständig zunehmenden Landstreitigkeiten zu lösen. Das Department of Land Resources, Government of India, schloss sich ebenfalls dieser Ansicht an und führte als eines der Ziele des 2008 gestarteten National Land Records Modernization Program (NLRMP) die „Endgültige Hinwendung zu garantierten schlüssigen Eigentumsrechten an Immobilien im Land“ auf. Trotz dieser Politik wurde von den Staaten in dieser Richtung nicht viel vorangebracht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Staaten sich nicht dafür entscheiden würden, wenn es keine substanziellen Untersuchungen gibt, die eine so drastische Änderung des in Indien praktizierten Registrierungssystems unterstützen.

Dieses Buch, verfasst von einem hochrangigen Beamten des indischen Verwaltungsdienstes mit umfassenden Kenntnissen aus erster Hand über die Landverwaltung, füllt die bestehende Forschungslücke auf dem Gebiet der Grundbucheintragung und der Führung von Grundbucheinträgen in Indien. Es beinhaltet:

1.    Eine vergleichende Analyse der Grundbuchsysteme in Deutschland, Großbritannien, Australien, den USA, Frankreich und den Niederlanden, wobei die ersten drei über Eigentumsregistrierungssysteme und die andere drei praktizierende Urkundenregistrierungssystem

2.      Analyse der Reproduzierbarkeit jedes dieser Systeme im indischen Kontext.

3.    Vergleichende Analyse der Gesetze zur Aufrechterhaltung von Landtitelaufzeichnungen in vier indischen Bundesstaaten, nämlich. Maharashtra, Karnataka, Punjab und Westbengalen, die jede der vier Regionen des Landes abdecken. 

4.      Die evidenzbasierten Empfehlungen des Autors zu Reformen, die im indischen Landregistrierungssystem erforderlich sind

Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für Praktiker des Grund- und Eigentumsrechts und für politische Entscheidungsträger, die die Grundbuchreform als Teil einer umfassenderen Wirtschaftsreform betrachten. Jurastudenten, die das indische Landregistrierungssystem und die weltweite Grundbuchregistrierung verstehen möchten, werden ebenfalls stark von dieser Arbeit profitieren. 

Bücherbewertungen

.....This book then goes on to look at the evolution of the land registration system in our country, with a special focus on four states – Maharashtra, Karnataka, West Bengal and Punjab - these also reflected the land management systems in vogue during the British rule, viz Ryotwari, Zamindari and Mahlwari, and a comparison with the land management systems across the world, especially in the developed world.....

bottom of page